Zurück zu Veranstaltungen

Handwerkerforum Bodenseekreis - Jetzt Zukunft nachhaltig gestalten!

Die Handwerksbetriebe des Bodenseekreises leisten mit ihrer Vielfältigkeit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Region. Den zahlreichen Akteurinnen und Akteuren wollen wir die Möglichkeit geben, sich untereinander noch besser zu vernetzen. Deshalb laden wir, die Kreishandwerkerschaft (KHS) und die Wirtschaftsförderung (WFB) des Bodenseekreises mit freundlicher Unterstützung der Firma Holzbau Schmäh in Meersburg, die Vertreterinnen und Vertreter der Handwerksbetriebe ein zum

HANDWERKERFORUM BODENSEEKREIS
„Jetzt Zukunft nachhaltig gestalten!"

Wann: 24. Januar 2025, 18.30 Uhr (Einlass mit Betriebsbesichtigung um 17.00 Uhr) bis 21.30 Uhr
Wo: Holzbau Schmäh, Torenstraße 1/1, 88709 Meersburg
Referierende: Benedikt Otte (WFB), Joachim Hettler (KHS), Sebastian Schmäh (Holzbau Schmäh) u.a.

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB), Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis (KHS)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

„Das Handwerk“ ist nachhaltig. Schon aus alter Tradition heraus orientiert sich Handwerk an den Prinzipien der Ressourcenschonung, Qualität und Regionalität.
Egal, ob Schreinerei oder Friseurbetrieb: wenn Handwerksbetriebe auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sich, leisten sie einen enorm wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt, Ressourcen und Gesundheit. Zudem birgt das langfristig nachhaltige Wirtschaften ein großes Potenzial und nicht zuletzt Zukunftssicherheit. Wie nun diese Tradition wieder aufgenommen, fortgeführt und vor allem bestärkt werden kann, erfahren die Teilnehmenden Ende Januar beim Handwerkerforum, zu dem Wirtschaftsförderung (WFB) und Kreishandwerkerschaft (KHS) einladen. 

Nach einer (optionalen) Besichtigung des Neubaus von Gastgeber Sebastian Schmäh (Holzbau Schmäh in Meersburg) gibt es spannende Vorträge: Einerseits werden Beispiele gezeigt, wie nachhaltiges Handwerk erfolgreich sein kann, und andererseits wird das Thema aus wissenschaftlicher und sachlicher Sicht beleuchtet. Im Anschluss haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit sich bei einem Vesper zu stärken und bei einem gemütlichen Hock mit anderen Handwerksbetrieben ins Gespräch zu kommen.

Programm

17.00 Uhr   Einlass und (optionale) Unternehmensbesichtigung

18.30 Uhr   Begrüßung: Benedikt Otte (Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH) und Joachim Hettler (Kreishandwerkerschaft Bodensee)

18.45 Uhr   Impulsvorträge: Nachhaltigkeit im Handwerk (u.a. Erfahrungsbericht des Gastgebers Sebastian Schmäh, wissenschaftlicher Blick durch Nachhaltigkeitsmanager Lukas Döttling sowie Infos zu Förder- und Unterstützungsangebote)

20.00 Uhr   Fragerunde mit anschließendem Vesper

21.30 Uhr   offizielles Ende der Veranstaltung

Anmeldung zur Veranstaltung


Weitere Teilnehmer(in):

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.
Back to top