Was ist mein Unternehmen wert? Wie finde ich die richtigen Investoren und vor allem: Wie gelingt eine Unternehmensnachfolge? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Rechts- und Wirtschaftserxpertinnen und -experten der ETL Bodensee Gruppe (ETL) vom Standort Friedrichshafen am Mittwoch, den 03. Mai 2023 ab 17.30 Uhr in Friedrichshafen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Business Impuls Bodensee
Unternehmensnachfolge: Wie gelingt der Generationenwechsel?
Datum: Mittwoch, 03.05.2023
Uhrzeit: 17.30 bis 22.30 Uhr
Ort: ETL Bodensee Gruppe - Standort Friedrichshafen, Albrechtstraße 20, 88045 Friedrichshafen
Referierende: Rechts- und Wirtschaftsexpertinnen und -experten der ETL - Cara Raff, Eva Lehle, Franziska Hensinger, Michael Brielmaier, Claudio Hirscher sowie Gäste Achim Vogt (Geschäftsführer der Planungsgesellschaft Vogt und Feist GmbH) und Michael Scherzer (Geschäftsführer der SORG Dokumentation GmbH & Co. KG)
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der ETL Friedrichshafen Steuerberatungsgesellschaft mbH und der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH
17.30 Uhr Einlass
Einlass bei Snacks und Getränken
18.00 Uhr Begrüßung
Benedikt Otte (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH)
Cara Raff (Geschäftsführerin ETL Friedrichshafen Steuerberatungsgesellschaft mbH)
18.15 Uhr Was ist mein Unternehmen wert und wie finde ich den richtigen Käufer?
Wirtschaftsexperte Michael Brielmaier erläutert, wie der Wert eines Unternehmens bemessen werden kann und wie der Verkauf an fremde Dritte/Investoren gelingt.
18.45 Uhr Interview
Rechtsanwältin Eva Lehle befragt Achim Vogt (Geschäftsführer der Planungsgesellschaft Vogt und Feist GmbH aus Ravensburg) und Michael Scherzer (Geschäftsführer der SORG Dokumentation GmbH & Co. KG aus Wangen), wie der Verkauf bzw. Kauf ihrer Firmen an den Geschäftsführenden/Mitarbeitenden erfolgt ist.
19.15 Uhr Familienbetrieb: Fallstricke und Besonderheiten beim Generationenwechsel
Rechtsanwältin Franziska Hensinger erläutert die Besonderheiten einer familieninternen Nachfolge und welche Fallstricke sich in ihr verbergen.
19.45 Uhr Blick in die Praxis
Expertin Cara Raff und Spezialist Claudio Hirscher stellen Praxisbeispiele vor und geben den Teilnehmenden wertvolle Tipps und Tricks.
20.15 Uhr Austausch und Netzwerken
Bei kulinarischer Versorgung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich mit den Expertinnen und Experten des Abends und untereinander auszutauschen und zu netzwerken.
22.30 Uhr voraussichtliches Ende der Veranstaltung