Bodenseekreis – In Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer schwieriger, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Dabei zeigt sich: Junge Menschen sind oft orientierungslos und wählen Berufe, die nicht zu ihnen passen. Das führt zu Ausbildungsabbrüchen und verlängerten Berufseinstiegszeiten. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) bietet mit der Initiative wissen was geht! eine Lösung an. Unternehmen können sich ab sofort anmelden, um während der Sommerferien Jugendlichen praxisnahe Einblicke in ihren Betrieb zu ermöglichen – und so frühzeitig potenzielle Auszubildende und duale Studierende für sich begeistern.
Die Zahlen sind alarmierend: Laut Bundesinstitut für Berufsbildung lag die Vertragslösungsquote bei dualen Ausbildungen 2023 weiterhin bei knapp 30 Prozent. Ähnlich hoch ist die Abbruchquote bei Bachelorstudiengängen. Ein entscheidender Grund dafür ist die mangelnde Berufsorientierung. Unternehmen, die sich an wissen was geht! beteiligen, können diesem Trend entgegenwirken. Durch halbtägige Betriebsbesichtigungen erhalten Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder – und Unternehmen können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren.
„Wir wissen aus Erfahrung, dass persönliche Begegnungen mit Unternehmen der Schlüssel für eine fundierte Berufswahl sind“, erklärt Benedikt Otte, Geschäftsführer der WFB. „Wer als Betrieb frühzeitig mit jungen Menschen in Kontakt tritt, verbessert die Chance, motivierte und passende Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.“
Bereits zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Handwerk, IT, Verwaltung und Sozialwesen nutzen wissen was geht!, um sich einer jungen Zielgruppe vorzustellen. Die Jugendlichen lernen Betriebe durch Führungen, Gespräche mit Auszubildenden und praktische Mitmach-Aktionen kennen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Talente zu entdecken und den für sie passenden Beruf zu finden.
Die Anmeldung erfolgt für Unternehmen online unter www.wissen-was-geht.de und ist bis zum 14. Februar 2025 möglich. Die Berufswahlaktion findet in den Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2025 statt. Betriebe, die Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können sich an Frau Ina Ritter (Telefon: +49 7541 38588-50, E-Mail: ritter@wf-bodenseekreis.de) wenden.
„Nutzen Sie diese Chance, um frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu treten. Lassen Sie Jugendliche erleben, was Ihr Unternehmen ausmacht – und legen Sie so den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, appelliert Otte an die Unternehmen im Bodenseekreis.
Benedikt Otte – Geschäftsführer
T: +49 7541 38588-20
F: +49 7541 38588-33
otte@wf-bodenseekreis.de