Bodenseekreis – Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) bietet in der ersten Hälfte des neuen Jahres eine kostenfreie, sechsteilige Seminarreihe für Gründungsinteressierte an. Der Auftakt zur Reihe findet Ende Januar als „Open Day rund ums Gründen“ am ZF Campus der Zeppelin Universität in Friedrichshafen statt. Die folgenden fünf Seminare werden je einmal im Monat angeboten und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erfolrderlich unter wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen.
Die Zahl der Neugründungen stieg laut Statistischem Bundesamt zuletzt an: In 2023 gab es in Deutschland insgesamt 6,9 % mehr Gewerbeanmeldungen als im Vorjahr. Mit Blick auf den Bodenseekreis liegt die allgemeine Gründungsrate im oberen Mittel, gegenüber den anderen Landkreisen in Deutschland. Sich den Traum vom eigenen Unternehmen zu erfüllen ist also noch immer ein Bedürfnis vieler Menschen. Dies im Bodenseekreis zu tun, scheint laut vorliegenden Daten ideal zu sein. Wer nun in unserer Region gründen möchte, kann sich im kommenden Jahr zur kostenfreien Seminarreihe GründungsKompass Bodensee anmelden. Unter dem Motto „Wissen. Austausch. Motivation“ liefert die Serie ihren Teilnehmenden kompakte Informationen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Gründungen, zeigt ihnen Wege in die Selbstständigkeit auf und bringt sie mit Expertinnen und Experten sowie anderen Gründungsinteressierten zusammen.
Der erste Seminarteil „Open Day rund ums Gründen“ findet als Kooperationsveranstaltung zwischen WFB, PioneerPort und Move+ am 31. Januar 2025 ab 13.00 Uhr (Einlass ab 12.30 Uhr) am ZF-Campus der Zeppelin Universität Friedrichshafen statt. Im Veranstaltungsformat „Open Day“ eruieren die Teilnehmenden vor Ort gemeinsam, welche Gründungsthemen an diesem Nachmittag eingehender besprochen werden. Anwesende Expertinnen und Experten aus untershciedlichen Fachbereichen unterstützen mit ihrem Wissen die Intensivierung der gewünschten Themen. Das offene Format fördert den aktiven Austausch und wird moderiert von Oliver Gassner (OGOK), erfahrender Produktivität-Trainer und Spezialist für interaktive Veranstaltungsformate.
Die folgenden Seminarteie zwei bis fünf finden je einmal im Monat ab 17.00 Uhr online (WebEx) statt. Am 19. Februar 2025 erläutert Jürgen Kuhn (IHK Bodensee-Oberschwaben) im zweiten Seminarteil „Der Businessplan – So stellen Sie Ihre Geschäftsidee auf ein solides Fundament“ den Nutzen und Aufbau eines Businessplans. Im dritten Teil am 19. März 2025 referiert Walter Ege (Senioren der Wirtschaft e.V.) zum Thema „Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten – Über Rentabilität und Liquidität“. Die Expertinnen und Experten der ETL-Bodensee, Standort Friedrichshafen, erläutern am 02. April 2025 Rechtsformen und deren steuerliche Auswirkungen im vierten Teil „Recht & Steuern – welche Rechtsform Sie wählen und welche Steuern Sie zahlen“. Der fünfte Teil befasst sich am 07. Mai 2025 mit dem Thema „Soziale Absicherung – Was tun beim Wegfall gesetzlicher Systeme?“ und wird von Horst Kohler (R+V Versicherungen) referiert. Der sechste und letzte Teil der Seminarreihe findet am 25. Juni 2025 zum Thema „Marketing“ und in Präsenz statt. Ab 16.00 Uhr erläutert Marvin Lang (Geschäftsführer Alpenblickdrei Werbeagentur GmbH) in Tettnang, wie man „mit der richtigen Werbestrategie zum Erfolg“ kommt.
Bei der Teilnahme an mindestens vier Terminen erhalten die Teilnehmenden nach Abschluss der Reihe auf Anfrage ein Zertifikat, das sie im Rahmen ihrer Gründung verwenden können. Alle Termine können auch einzeln besucht werden. Die Seminarreihe ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jeweils zu den einzelnen Terminen erforderlich unter wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen.
Stefanie Beißer– Veranstaltungen & Projekte
Spatenstraße 10
88046 Friedrichshafen
T: +49 7541 38588-60
F: +49 7541 38588-33
beisser@wf-bodenseekreis.de
www.wf-bodenseekreis.de